Wer einen Lagerraum zum Einlagern von Möbeln, Hausrat oder anderen persönlichen Gegenständen sucht, hat heute eine große Auswahl an verschiedensten Konzepten und Anbietern. Die verschiedenen Optionen, die Suchenden zur Verfügung stehen, haben dabei jeweils verschiedene Vor- und Nachteile.
Hier findest du eine Auflistung der gängigsten Lagermöglichkeiten, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen wie Transport, Mietbedingungen und allem was sonst noch wichtig ist.
Alle anderen Informationen, die sich rund um das Thema Mieten und Vermieten von Lagerfläche drehen, haben wir in unseren Tipps und Tricks zum Einlagern und mehr im VerstauMich Ratgeber zusammengefasst und beantwortet.
Für viele ist es naheliegend, persönliche Gegenstände für eine gewisse Zeit bei der Familie oder Freunden einzulagern. Für einen kurzen Zeitraum mag das eine gute Idee sein, auf Dauer kann es das Verhältnis zwischen beiden Parteien jedoch strapazieren. Außerdem kann es sein, dass die verfügbare Lagerfläche nicht dort ist, wo der Mieter sie braucht.
Vorteile:Das Einlagern von persönlichen Gegenständen bei privaten Lager- oder Stauraumanbietern ist eine passende Alternative für diejenigen, die vor den hohen Kosten oder weiten Wegen von Self Storage-Lösungen oder Umzugsunternehmen zurückschrecken. Gerade in Großstädten sind private Lagerangebote oft innerhalb weniger Gehminuten verfügbar und kosten dabei nur einen Bruchteil dessen, was professionelle Lagerraumanbieter verlangen. Viele Angebote für Stauraum, Lager oder auch Parkplätze, sowie Garagenplätze von Privatpersonen findest du über die Suche von VerstauMich.
Vorteile:Das Angebot an Self Storage Lagermöglichkeiten hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Die großen Lagerhäuser, die in den USA bereits seit langer Zeit etabliert sind, setzen sich vermehrt auch in Deutschland und dem Rest Europas durch. Hinzu kommen noch etliche weitere Unternehmen, die Lagerabteile von klein bis groß anbieten können.
Vorteile:Lokal ansässige Umzugsunternehmen bieten häufig auch die Einlagerung von Gegenständen an. Oft ist eine Einlagerung jedoch an einen Umzug gebunden und die verfügbaren Kapazitäten sind begrenzt.
Vorteile:Sollten nur wenige und insbesondere kleine Gegenstände eingelagert werden, kann auf die Nutzung von speziellen Abholservices zurückgegriffen werden. Hierbei stellt der Lageranbieter dem Einlagernden Boxen zur Verfügung, die zu Hause bepackt und zur Abholung freigegeben werden können. Die Lagerboxen werden anschließend in zentralen Lagern für die vereinbarte Zeit verwahrt.
Vorteile:Das Entsorgen sollte als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Hat man keinen Erfolg mit einem Verkauf von unliebsamem Hab und Gut kann man dieses auch verschenken. Mitmenschen und Umwelt werden sich bedanken.
Egal wo du etwas einlagerst, es ist immer gut einen Mietvertrag abzuschließen. Wir bieten dir unterschiedliche Musterverträge für Lager, Stauraum oder Stellplätze. Zusätzlich bieten wir Kartonaufkleber an, mit denen du deine Kartons später schneller wiederfindest. Auch einen Aushang für ein schwarzes Brett bieten wir an, falls du dein Angebot vor Ort zusätzlich bewerben möchtest.
Damit du schnell und einfach den passenden Lagerraum findest, haben wir dir zur Orientierung die folgende Checkliste erstellt. Damit bist du bestens vorbereitet.
Ratgeber rund um das Thema Einlagern - Tipps für Mieter
Muster Mietvertrag für Lagerraum
Kostenlos herunterladen.
Wieviel Lagerraum brauche ich zur Unterbringung meiner Gegenstände?
Wir beantworten gerne all Deine Fragen in unseren FAQs.
Falls Deine Frage nicht beantwortet wurde, kontaktiere uns gerne direkt.